Nachsuchung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nachsuchung — Nach|su|chung … Die deutsche Rechtschreibung
Alexander Levin von Bennigsen — Alexander Levin Graf von Bennigsen (* 21. Juli 1809 in Zakret bei Vilnius; † 27. Februar 1893 in Banteln) war ein hannoverscher Staatsmann. Leben Er stammt aus dem Adelsgeschlecht Bennigsen; sein Vater war General Levin August von Bennigsen und… … Deutsch Wikipedia
Alexander von Bennigsen — Alexander Levin Graf von Bennigsen (* 21. Juli 1809 in Zakret bei Vilnius; † 27. Februar 1893 in Banteln) war ein hannoverscher Staatsmann. Leben Er kam 1818 mit seinem Vater, dem General Levin August von Bennigsen, nach Hannover, wo er das… … Deutsch Wikipedia
Paß [1] — Paß, ein schriftliches, von der Polizeibehörde ausgestelltes Zeugniß für Reisende, womit dieselben sich an fremden Orten über ihre Person u. den unverdächtigen Zweck ihrer Reise legitimiren können. Der P. enthält meist, neben der Ausfertigung der … Pierer's Universal-Lexikon
Citation — (Citatio, Ladung, Vorladung, Rechtsw.), die ausdrückliche Verordnung eines Gerichts od. einer sonstigen öffentlichen Behörde an[162] eine Person, daß dieselbe persönlich od. durch einen Bevollmächtigten zu einer gewissen Zeit vor dem Gericht od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Excapituliren — (v. lat.), 1) der Dienstpflicht ledig sein; 2) um Entlassung nachsuchen; daher diese Nachsuchung Excapitulation, u. der sie sucht: Excapitulant … Pierer's Universal-Lexikon
Handelsfähigkeit — Handelsfähigkeit, die von den Gesetzen mancher Staaten hierauf bezüglichen Beschränkungen gelten gewissen Ständen. Confessionen, Altersklassen u. anderen Verhältnissen; besonders ist das Recht zum Handelsbetriebe entzogen den Geistlichen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Haussuchung — (Perscrutatio domestica, Perquisitio d.), jede zum Zwecke einer strafrechtlichen Untersuchung von der Behörde angeordnete Durchsuchung eines Hauses, um entweder einen verborgenen Verbrecher od. Gegenstände, welche zu dem Verbrechen in Beziehung… … Pierer's Universal-Lexikon
Bismarck [4] — Bismarck, 1) Otto Eduard Leopold, Fürst von, Herzog von Lauenburg, der erste Kanzler des neuen Deutschen Reiches (hierzu Tafel »Bismarck Bildnisse«), geb. 1. April 1815 in Schönhausen, gest. 30. Juli 1898 in Friedrichsruh. Sein Vater … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Recherche — (franz., spr. röschérsch ), Nachsuchung, Nachforschung; recherchieren, nachforschen; s. La recherche de la paternité etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon